Die Tage werden kürzer und dunkler. Beim täglichen Waldspaziergang raschelt das bunte Laub unter den Füssen und Nebelschwaden ziehen durch das Land. Das stimmt manche Menschen nachdenklich.
Der Herbst ist nach Traditioneller Chinesischer Medizin – kurz TCM – dem Element Metall zugehörig und lädt uns ein, Dinge los zu lassen. Im Herbst ziehen die Pflanzen ihre Energie in die Wurzeln zurück und die Bäume trennen sich von den Blättern, so sollten auch wir uns von Altem, Belastendem und Unbrauchbarem trennen.
Dies kann durch Entrümpeln der eigenen vier Wände und Reflexion belastender Lebensumstände und Verhaltensweisen unterstützt werden. Das Reduzieren von nicht mehr Gebrauchtem, macht den Kopf frei und schafft Platz zum Atmen. Die Lunge steht ebenfalls für das Metallelement und wird durch Atemübungen bzw. Bewegung an der frischen Luft gestärkt.
Ein Blick in den Garten eröffnet uns eine reiche Ernte an Kürbissen, Nüssen und andere Köstlichkeiten. Wie du kulinarisch gesund durch den Herbst gehst, verrate ich dir jetzt.
Die TCM bevorzugt natürlich regionales und saisonales Obst und Gemüse wie Zwetschken, Birnen, Kohlgemüse und Wurzelgemüse. Aber auch Walnüsse und Wild stärken den Körper für den bevorstehenden Winter. Weiße und scharfe Lebensmittel haben einen besonderen Bezug zum Metallelement. Da gehören zum Beispiel Kren, Reis, Karfiol, Zwiebel, Radieschen, Birnen und Ingwer dazu. In der Küche sollten vermehrt Suppen, Eintöpfe und Gerichte aus dem Backrohr kredenzt werden, denn lange Zubereitungszeiten wie garen, schmoren und backen bringen Wärme in den Körper. Diese Wärme vertreibt die kalten Hände und Füsse und kräftigt unser Immunsystem.
Hier ein passendes Rezept für den Herbst:
So, nun packe deinen Schal und deine Handschuhe aus und genieße einen schönen Herbstspaziergang.